Immer mehr Filialen sind »Light Apotheken« |
Jennifer Evans |
21.12.2023 11:00 Uhr |
Ein Gesetz aus dem Jahr 2015 ermöglichte es schließlich jeder Apotheke vor Ort, im Umkreis von bis zu 75 Kilometern bis zu sieben weitere Filialen zu eröffnen. In diesen muss nicht zwingend zu jeder Zeit eine Apothekerin oder ein Apotheker präsent sein. Allerdings muss für die Teams, die in den Filialen arbeiten, immer ein approbierter Pharmazeut erreichbar sein. Als Regel gilt: Für jeweils drei Apotheken muss mindestens eine Apothekerin oder ein Apotheker zur Verfügung stehen. Die Öffnungszeiten der dänischen Offizinen liegen im Schnitt bei gut 50 Stunden pro Woche, Fremdbesitz ist ausgeschlossen.
In der Folge der Liberalisierung des Apothekenmarkts, die mit dem Gesetz kam, haben landesweit rund 50 Prozent mehr Apotheken eröffnet. Diese haben sich jedoch meist nicht in ländlichen Regionen angesiedelt, sondern eher in Stadtnähe, wie aus einer Statistik des dänischen Apothekerverbands Danmarks Apotekerforening hervorgeht. Dabei können Betriebe, die sich in ländlichen Gegenden niederlassen, unter bestimmten Voraussetzungen Subventionen in Anspruch nehmen. Ausschlaggebend ist unter anderem der Umsatz sowie die Entfernung zur nächstgelegenen Apotheke. Parallel existieren weiterhin OTC-Verkaufskioske sowie Arzneimittelabgabestellen.
Über die vielfältigen Aufgaben, die Apotheken in Dänemark bereits übernehmen, hatte die PZ schon mehrfach berichtet. Dazu zählt etwa, Rezepte hinsichtlich Dosis, Darreichungsform oder therapeutischer Substitution anzupassen und zu verlängern. Außerdem dürfen sie diverse Reiseimpfungen durchführen sowie Impfungen gegen Pneumokokken, Herpes zoster, Hepatitis, MMR oder Polio. Von einer Ausweitung der Impf-Aufgaben ist ebenfalls die Rede.
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.