Holetschek rät zu Impfung gegen Covid-19 und Grippe |
Für die beginnende Erkältungszeit sei ein Anstieg der Infektionen zu erwarten, deshalb sollten sich vor allem Ältere, Vorerkrankte und verstärkt Infektionsgefährdete gegen Corona und Grippe impfen lassen, riet heute Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU). / Foto: Shutterstock/Image Point Fr
Wie das bayerische Gesundheitsministerium am Mittwoch mitteilte, sei der wichtigste Schutz vor schweren Verläufen nach wie vor die Covid-19-Impfung. Voraussichtlich werde der neue angepasste Impfstoff ab dem 18. September ausgeliefert. »Derzeit ist die Entwicklung bei Corona nicht besorgniserregend, auch wenn ein Anstieg der Infektionszahlen im Herbst erwartet wird«, sagte Holetschek demnach.
Der Minister führte aus: »In der Erkältungszeit im Herbst und Winter werden die Infektionszahlen vermutlich steigen – wie das bei anderen Atemwegserkrankungen auch der Fall ist. Das ist aber an sich kein Grund zur Sorge. Dank der erfolgreichen Impfkampagne und durchgemachter Infektionen haben wir einen sehr hohen Immunitätsgrad in der Bevölkerung.«
Man müsse lernen, mit dem Virus umzugehen. Dabei sei die Eigenverantwortung der Menschen entscheidend. »Hierzu gehört vor allem die Sicherstellung eines ausreichenden Impfschutzes.« Es bleibe wichtig, den eigenen Impfstatus im Blick zu behalten und wenn nötig aufzufrischen. Dabei könne gleichzeitig gegen Grippe und Corona geimpft werden, auch wenn es noch keinen Kombinationsimpfstoff gebe.
Laut dem aktuellen Gesundheitsmonitor des Bundesverbands der Arzneimittelhersteller (BAH) wird das Impfangebot in Apotheken gut angenommen: 71 Prozent der Deutschen befürworten demnach ein ein solches Angebot.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.