Hilft heiße Milch mit Honig bei Erkältungen? |
»Ja, Zucker ist bei einer Erkältung nicht gut«, sagt dazu Junge-Hülsing. Der Zucker verändert die Mundflora so, dass das Bakterienwachstum gefördert wird, und es wird mehr Magensäure produziert. »Industriezucker schädigt auch die Darmflora – und wir brauchen eine funktionierende Darmflora für eine gute Abwehr. Deshalb sind auch Hals- und Lutschtabletten gar nicht so gut, denn sie sind oft gezuckert.«
Außerdem sollte man nicht zu viel Kaffee und schwarzen Tee trinken, beides regt im Körper ebenfalls die Säureproduktion an. »Sogar bei Erkältungstees sollten Sie maßhalten«, rät der HNO-Arzt. Zwar können ätherische Öle anfangs Viren abtöten, aber im Überschuss greifen sie die Schleimhäute an. Eine Ausnahme sei Salbeitee, der die Schleimhäute pflegt. Junge Hülse Fazit: »Ein Tee hin und wieder ist gut. Aber am besten bei einer Erkältung ist es, stilles Wasser zu trinken.«