Große Spanne bei den Antikörpertitern |
Annette Rößler |
15.09.2021 09:00 Uhr |
Für die Bestimmung des Antikörpertiters ist eine Blutabnahme erforderlich, die beim Hausarzt oder im Labor erfolgen kann. / Foto: iStock/YakobchukOlena
Allerdings ist die Bestimmung des Antikörpertiters momentan keine Kassenleistung, wenn sie der Überprüfung des Impferfolgs dient. Ärzte dürfen den Titer auf Kosten der Krankenkasse nur in unmittelbarem Zusammenhang mit einer SARS-CoV-2-Infektion zur Beurteilung des Infektionsstatus oder zum Nachweis einer durchgemachten Erkrankung bestimmen lassen. »Dann gilt die EBM-Ziffer 32641, die mit 11,10 Euro vergütet wird«, sagte Bobrowski.
Als IGeL- oder Privatleistung koste die Bestimmung gemäß Gebührenordnung für Ärzte 17,49 Euro (GOP 4400). Die Blutentnahme für den Test kann laut Bobrowski im Labor oder beim Hausarzt erfolgen. Die Sensitivität der Tests liege nach Herstellerangaben bei > 94 Prozent und die Spezifität nahezu bei 100 Prozent.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.