Grippestamm durch Corona-Maßnahmen ausgerottet |
Viren des Influenza-B-Stamms Yamagata wurden seit 2020 nicht mehr nachgewiesen. / © Getty Images/CDC/Science Photo Library
»Wir haben einen Grippestamm komplett ausgerottet«, sagt Professor Dr. Carsten Watzl von der TU Dortmund. »Das zeigt sehr eindrücklich, wie effektiv die Maßnahmen waren.« Schon im Jahr 2020 hatten Experten festgestellt, dass diese Gruppe von Influenza-Viren nicht mehr kursiert. Auch in den Jahren danach sei B/Yamagata nicht mehr aufgetreten, sagt Immunologe Watzl.
Einem Beitrag im Fachmagazin »Lancet« zufolge ist B/Yamagata das einzige der Atemwegserkrankungen verursachenden Viren, das im Zuge der Corona-Pandemie zum Aussterben gebracht wurde – wobei noch Vorsicht geboten sei: Nicht jeder Winkel der Welt werde gut überwacht, womöglich käme B/Yamagata doch irgendwo noch vor.
Bis 2018 war in Deutschland ein Dreifach-Impfstoff Standard. Seit der Grippesaison 2018/2019 wurde von der Ständigen Impfkommission (STIKO) ein Vierfach-Impfstoff empfohlen. Für die beginnende Saison wurde nun wieder zum Dreifach-Impfstoff als Standardgrippeschutz geraten – ohne Antigene gegen den Grippestamm B/Yamagata.
Verfügbar werden trivalente inaktivierte Grippeimpfstoffe hierzulande allerdings erst für die Saison 2025/2026. So hat etwa Hersteller Sanofi für seinen hochdosierten Influenzaimpfstoff Efluelda® kürzlich eine Zulassung erhalten. Bisher heißt der Hochdosis-Impfstoff gegen Grippe des Unternehmens Sanofi Efluelda® Tetra und enthält zwei Influenza-A- und zwei Influenza-B-Stämme. In Zukunft wird das Präparat aber ohne B/Yamagata auskommen.
Als trivalenter Impfstoff bereits jetzt verfügbar ist nur der lebend-attenuierter Influenzaimpfstoff: Das Präparat Fluenz® von Astra-Zeneca ist zum Schutz von Kindern zwischen 2 und 18 Jahren vor saisonaler Grippe indiziert.
Die Verwendung tetravalenter Impfstoffe ist laut STIKO-Empfehlung bis maximal zur Saison 2025/2026 weiterhin möglich.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) kam im September 2023 zu dem Schluss, dass die B/Yamagata-Komponente für den Impfschutz nicht mehr benötigt wird. Der sogenannte trivalente Impfstoff soll nun nur noch Antigene eines Influenza-B-Stamms (B/Victoria) sowie zweier Influenza-A-Stämme enthalten. Von diesen Subtypen zirkulieren weltweit verschiedene Varianten, in jeder Grippesaison unterschiedlich stark.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.