Gesund.de startet E-Rezept-Kampagne |
Melanie Höhn |
08.09.2022 15:30 Uhr |
Die Online-Kampagne von gesund.de wirbt auch auf Außenwerbeflächen in Flensburg, Kiel, Bielefeld und Paderborn. / Foto: gesund.de
Seit dem 1. September läuft der Rollout für die flächendeckende Einführung des E-Rezepts, zunächst in der Testregion Westfalen-Lippe, nachdem Schleswig-Holstein aus der Testphase zurückgezogen hat (die PZ berichtete). Bisher drucken die meisten teilnehmenden Arztpraxen das E-Rezept aus, denn die digitale Übermittlung des E-Rezepts an die Apotheke mithilfe der Gematik-App ist für die meisten Menschen noch nicht zugänglich ist. Nach PZ-Informationen arbeitet die Gematik aber an einer App-Version, bei der die Versicherten auch ohne komplizierte Registrierung E-Rezepte an die Apotheke ihrer Wahl weiterleiten können. Zwar haben die Apotheken-Plattformen keine direkte Schnittstelle zum Empfangen der E-Rezept-Token, dennoch sind sie mit ihrer Foto-Funktion indirekt an das E-Rezept-System angeschlossen.
Gesund.de wirbt in einer neuen Kampagne dafür, dass durch die gesund.de-App schon jetzt E-Rezepte digital an eine Apotheke weitergeleitet werden können – durch Scannen des Codes auf dem Ausdruck des E-Rezepts. Auf Wunsch können sich Kunden demnach das Medikament nach Hause liefern lassen. »Das spart Zeit und doppelte Wege, etwa wenn die Apotheke das Medikament erst noch bestellen muss. Sie werden in der App benachrichtigt, wenn alles für sie in der Apotheke bereit liegt oder geliefert wird«, heißt es in einer Mitteilung von gesund.de. Damit werde Patientinnen und Patienten eine »funktionierende, kostenlose Lösung« angeboten, »die alle sofort nutzen können«, erklärte Sven Simons, Co-CEO von gesund.de.
Um die Lösung bekannt zu machen, setzt gesund.de auf eine umfangreiche Online-Kampagne und wirbt zudem auf Außenwerbeflächen in Flensburg, Kiel, Bielefeld und Paderborn. Auch direkt in den teilnehmenden Apotheken wird für die Lösung geworben: Die etwa 7.000 Apotheken, die bei gesund.de angeschlossen sind, bekommen individualisierbare Werbematerialien zur Verfügung gestellt.
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.