»Gesund durch die Sommerhitze« |
Spaziergänge sollten ältere Menschen lieber in den frühen Morgenstunden machen. / Foto: Getty Images/shapecharge
Für ältere Menschen stellt Hitze oft eine größere Belastung dar als für jüngere Personen. Es gebe in Deutschland seit einigen Jahren eine mit der Sommerhitze zusammenhängende Übersterblichkeit, betonte am Wochenende Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. »Allein im vergangenen August waren es nach Schätzungen über 4000 Menschen, die wohl wegen der Hitze gestorben sind«, sagte er dem Redaktionsnetzwerk Deutschland am Samstag.
Der Minister rechnet mit einem Anstieg der Hitzetoten aufgrund des Klimawandels mit mehr und stärkeren Hitzewellen und will mit einem eigenen Klimabudget gegenhalten. Eine Summe oder Details zur Verwendung wurden nicht genannt, meldet die Nachrichtenagentur dpa. Zunächst einmal wolle er für das Thema das Bewusstsein stärken, sagte Spahn. »Zur gesundheitlichen Vorbeugung muss in Zeiten der Klimaveränderung und extrem heißer Tage auch der Schutz vor Hitze gehören.«
Dem kommen die Apotheken bereits nach: Wie die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände heute mitteilte, sollen die Apotheken im Rahmen einer Kooperation mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) die Ansprache älterer Menschen im Hinblick auf die Prävention hitzeassoziierter Erkrankungen unterstützen. Dazu steht entsprechendes evidenzbasiertes Informations- und Kampagnenmaterial unter www.gesund-aktiv-älter-werden.de bereit, genauer gesagt ein Poster sowie zwei Faltblätter mit Verhaltenstipps.
»Apothekerinnen und Apotheker spielen in der Vermittlung gesundheitsrelevanter Informationen eine wichtige Rolle«, heißt es in dem gemeinsamen Schreiben von ABDA und BZgA. Daher werden sie gebeten, das Poster aufzuhängen und die Faltblätter auszulegen, um Menschen ab 65 Jahren und ihre Angehörigen für das Thema zu sensibilisieren. Das Material kann hier angefordert werden.