Gesetzesflut verliert sich in Kleinteiligkeit |
In der anschließenden Diskussion ging es auch um das Ident-Verfahren, bei dem Apothekenteams in Zukunft Versicherte identifizieren können, damit diese etwa E-Rezepte nutzen können. Die Einführung des Verfahrens stehe bei der Gematik demnächst als realisationsfähige Maßnahme an, berichtete Claudia Korf, Geschäftsführerin Ökonomie der ABDA. Zu den Bedingungen oder der Honorierung könne sie noch nichts sagen.
Die ABDA habe zu diesem Verfahren Anfang dieses Jahres Vorschläge an das BMG geschickt. »Die ABDA steht in den Startlöchern, wir warten jetzt auf das Signal des BMG«, so Korf. Das Ident-Verfahren werde aber eine Kann-Leistung sein, Apotheken müssten diese nicht anbieten. Die Apothekerschaft sieht Korf für diese Aufgabe aber technisch sehr gut aufgestellt.
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.