»Gemeinsam sind wir stärker« |
Laura Rudolph |
23.11.2023 15:05 Uhr |
Um die Bedeutung der pDL ging es auch in einem Vortrag von Dr. Nina Griese-Mammen, Abteilungsleiterin Wissenschaftliche Evaluation der ABDA. Die pDL böten nicht nur einen Mehrwert für die Patienten und das Apothekenteam. Griese-Mammen informierte auch über die Angebote des pDL-Support-Centers der Kammer, das bisher in dieser Form einzigartig sei. Hoffmann ergänzte, dass er gelegentlich Anfragen von Apothekern aus anderen Kammerbezirken bekäme, ob diese das Support-Center nutzen könnten. »Wieso nicht? Gemeinsam ist man stark«, betonte der Kammerpräsident. Carina John, Maren Patte und Dr. Katja Renner von der AKNR ermutigten die Anwesenden, in ihrer Apotheke pDL einzuführen.
Im Rahmen der Kammerversammlung stellte zudem Geschäftsführerin Dr. Sabine Viefhues zudem das Projekt »Sichere Rezepturpraxis 2.0« vor, das die Geschäftsstelle der AKNR derzeit erarbeitet. Ziel ist es, Apotheken bei der Herstellung von Rezepturen zu schulen und zu unterstützen.
Justiziarin und Geschäftsführerin Dr. Bettina Mecking informierte die Delegierten zudem umfangreich über aktuell laufende Rechtsverfahren der Kammer. Im Fokus der Klagen stünden Verletzungen des Fremdbesitzverbots und der freien Apothekenwahl. »Wir sehen uns als Hüter dieser Grundsätze«, betonte Mecking. Derzeit liefen etwa Verfahren gegen dubiose Vertriebskanäle, darunter Internetplattformen, die durch das Ausfüllen eines vermeintlich ärztlich überprüften Fragebogens offenbar den Besuch in der Praxis ersetzt. Auch geht die Kammer gegen virtuellen Fremdbesitz vor, beispielsweise, wenn Plattformen umsatzbezogene Partnerschaften mit Apotheken anbieten. Die Einreichung von Klagen mit viel Elan sei ein Alleinstellungsmerkmal der Kammer. Auch Hoffmann zeigte sich erfreut: »Ich bin stolz, Präsident einer Kammer zu sein, die klare Kante zeigt.«
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.