Gemeinsam für neue Approbationsordnungen |
Die Pharmazie- und Medizinstudierenden wünschen sich dabei auch eine stärkere interprofessionelle Ausrichtung ihrer Studiengänge. Das sei wichtig, damit die heilberuflichen Ausbildungen zeitgemäß auf die benötigten Kompetenzen vorbereiten. Die aktuellen Approbationsordnungen der Studiengänge Medizin und Pharmazie erfüllten diesen Anspruch nicht, weswegen Novellierungen unabdingbar seien.
Bereits im Jahr 2016 hat der BPhD ein Thesenpapier zur Reform des Pharmaziestudiums vorgelegt. Der Verband bedauert, dass sich seitdem kaum etwas an Inhalt und Organisation des Studiums geändert habe. Das aktuelle Positionspapier basiert unter anderem auf dem Thesenpapier von 2016 und der im selben Jahr durchgeführten Umfrage »Zukunft des Pharmaziestudiums«. Das vollständige 16-seitige Positionspapier steht auf der Website des BPhD zum Download bereit.
Alle vier Jahre wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. Wir berichten mit Blick auf die Gesundheitspolitik und die Auswirkungen für die Apotheken.