G-BA setzt neue Impfempfehlungen um |
Christina Hohmann-Jeddi |
08.09.2025 10:00 Uhr |
Zusätzlich übernahm der G-BA auch die STIKO-Empfehlung zur Chikungunya-Impfung in die Schutzimpfungs-Richtlinie. Damit wird erstmals eine Impfung gegen das tropische Virus als Reiseimpfung für bestimmte Risikogruppen eingeführt. Empfohlen ist sie für Personen ab zwölf Jahren, die in Regionen mit aktuellen Ausbrüchen reisen, sowie für längere Aufenthalte oder wiederholte Reisen in Endemiegebiete, insbesondere bei erhöhtem Risiko für schwere Verläufe.
Zudem gilt sie als berufliche Indikation für Menschen, die im Rahmen ihrer Tätigkeit gezielt mit Chikungunya-Viren arbeiten, etwa in Laboren oder Forschungseinrichtungen. Zur Verfügung stehen zwei Impfstoffe: der Totimpfstoff Vimkunya von Bavarian Nordic für alle Personen ab zwölf Jahren sowie der Lebendimpfstoff Ixchiq von Valneva für 12- bis 59-Jährige, der nicht bei Immundefizienz, Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden darf.
Als Letztes passte der G-BA die Richtlinie in Bezug auf die empfohlenen Covid-19-Impfstoffe an. Empfohlen sind demnach die aktuell zugelassenen mRNA-Impfstoffe gegen SARS-CoV-2. In diesem Jahr sind dies Comirnaty LP.8.1 von Biontech/Pfizer und Spikevax LP.8.1 von Moderna. Auf die Virusvariante LP.8.1 als Antigen in den angepassten Impfstoffen hatte sich eine Expertengruppe der Europäischen Arzneimittelagentur im Mai geeinigt.