Für Versorgung ist Teamgeist nötig |
Jennifer Evans |
19.04.2023 14:00 Uhr |
In den Augen der Diskussions-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer war es ebenfalls entscheidend, dass die Politik die Apothekerinnen und Apotheker von Anfang an in Gesetzesvorhaben einbezieht, damit sie mehr mitgestalten können. Wie Heidrun Sturm in ihrem Vortrag deutlich machte, wird es für die Zukunft des Berufs außerdem zentral sein, sich gut zu vernetzen – auch interprofessionell. Die Ärztin, Beraterin und Versorgungsforscherin arbeitet bei dem Unternehmen OptiMedis, das sich mit der Umsetzung innovativer Versorgungsformen beschäftigt. Von der Politik wünscht Sturm sich, Versorgung vor allem regionaler und populationsorientierter zu denken.
Ein weiteres Ergebnis der Diskussionsrunde: Es steht ein Kulturwandel an und es werden immer mehr (neue) Berufsbilder entstehen, die einen Teil der Lotsenfunktion im Gesundheitswesen übernehmen könnten. Die Frage wird nur sein, wer was und wo übernimmt und wie die Patientensteuerung demnächst koordiniert werden soll?
Das Fazit: Die Apotheken hätten nun eine gute Chance, sich als bereits etablierte und vertrauensvolle Point-of-Care-Einrichtungen zu positionieren und weitere Aufgaben zu übernehmen.