»Für die Zukunft unserer Apotheken« |
Bei den Bühnenformaten der Expopharm geht es durchaus interaktiv zu wie hier 2023 in Düsseldorf. / Foto: Expopharm/Zweilux
Unter dem Motto »Für die Zukunft unserer Apotheken« richtet sich die europäische Leitmesse für den Apothekenmarkt an alle Akteure der Apotheken- und Gesundheitsbranche – von Apothekeninhabenden und angestellten Apothekerinnen und Apotheker über PTA, PKA, Studierende bis zu Healthcare Professionals, Herstellern und Dienstleistern. »Die Expopharm ist der Ort, an dem die Weichen für die Zukunft des Apothekenmarktes gestellt werden«, betont der Veranstalter Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker.
Die Apothekenbranche unterliegt derzeit einem starken Wandel. Für eine zukunftsfähige Apothekenlandschaft ist die Zusammenarbeit aller Beteiligten wichtig. Deswegen stellt die diesjährige Messe das »Wir« in den Mittelpunkt und schließt dabei ausdrücklich alle pharmazeutischen Berufsgruppen mit ein. Ziel der Expopharm ist es, das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Branche zu fördern.
»Die Expopharm setzt sich mit all ihren Facetten dafür ein, die Apotheken zu stärken und sie optimal für die anstehende Reform und die kommenden Entwicklungen vorzubereiten«, sagt Madlen Bürge, Geschäftsbereichsleiterin Messe und Kongresse der Avoxa. »Dazu haben wir seit der letzten Messe den Apothekenmarkt und die Anforderungen an die Apotheken intensiv beobachtet und uns mit allen wichtigen Partnern ausgetauscht. Auf dieser Grundlage haben wir die Veranstaltung strategisch deutlich weiterentwickelt«, so Bürge weiter.
Die Expopharm ist ein Ort des aktiven Austauschs, des Networkings und des gemeinsamen Lernens. Auf dem Branchentreff des Jahres kommen alle Partner aus dem Apothekenmarkt unter einem Dach zusammen. Hier werden wegweisende Lösungen und innovative Konzepte für die aktuellen Herausforderungen des Apothekenmarkts präsentiert und diskutiert. Zielgruppenspezifische Formate und ein vielfältiges Angebot stellen sicher, dass alle Teilnehmenden genau das finden, was sie weiterbringt und inspiriert.
Das umfangreiche Bühnenprogramm in der Pharma-World, im Apo-Leadership-Campus und Inspiration-Lab beschäftigt sich mit den Schwerpunktthemen Medizinisches Cannabis, Zukunftsfähigkeit, Führungskompetenz, Existenzgründung und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Beim Schwerpunktthema Pharmazeutische Beratung geht es unter anderem um die Fokusthemen Rezeptur, Diabetes, Wechseljahre, Adipositas und Hypercholesterinämie.
Nicht nur die Branche, auch die Expopharm selbst entwickelt sich weiter und präsentiert 2024 neue Formate und Angebote. Im Programm ist erstmalig eine Posterausstellung in der Pharma-World in Zusammenarbeit mit der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft (DPhG). Doktoranden haben hier die Möglichkeit, ihre Arbeiten einem großen Publikum vorzustellen und sich zu präsentieren. Die Beiträge sollen für die pharmazeutische Praxis relevante Ergebnisse zeigen und zum intensiven Austausch mit den Besuchern der Expopharm führen.
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.