Fieber als Nebenwirkung |
Die Zeit bis zum Auftreten des Fiebers variiert je nach Mechanismus und Substanz. Bei allergischen Reaktionen entwickelt sich das Fieber bereits nach wenigen Stunden. Antibiotika und Zytostatika verursachen Fieber typischerweise nach fünf bis sechs Tagen, während kardiovaskulär wirksame Pharmaka erst nach etwa 45 Tagen fieberauslösend wirken.
Die Therapie besteht vorrangig darin, das auslösende Medikament abzusetzen. In den meisten Fällen klingt das Fieber dann innerhalb von 72 Stunden ab. Wenn Patienten das Medikament dringend weiternehmen müssen, können fiebersenkende Mittel wie Paracetamol oder Acetylsalicylsäure eine Option sein. Die Antipyretika helfen allerdings nicht bei einer Hyperthermie. Physikalische Maßnahmen wie kalte Kompressen, Kühlmatten oder Kältedecken senken dann die erhöhte Temperatur. Wenn eine Überempfindlichkeit zugrunde liegt, können systemische Glucocorticoide das Arzneimittelfieber mildern.