Fernsehwerbung für die Dienstleistungen |
Daniela Hüttemann |
21.02.2024 10:25 Uhr |
Die ABDA-Präsidentin äußerte sich bei der Vorstellung der neuen pDL-Kommunikationsoffensive bei einem Pressegespräch aber auch zur Gesamtsituation der Apotheken: »Nur vitale Apotheken vor Ort können die neuen pharmazeutischen Services umfänglich anbieten.« Daher wiederholte sie erneut die Forderungen der Apothekerschaft nach einer wirtschaftlichen Stabilisierung der Apotheken und eine Erhöhung des Apothekenhonorars. Diese hätte oberste Priorität.
Gleichzeitig sei die neue Kommunikationsoffensive zu den pDL wichtig. »Pharmazeutische Dienstleistungen, Nachwuchsgewinnung und wirtschaftliche Stabilisierung sind unsere wichtigsten langfristigen Zukunftsthemen, die wir mit aller Kraft vorantreiben«, so Overwiening. Die pDL könnten die Arbeit in den Apotheken wieder deutlich attraktiver machen, vor allem für den Nachwuchs. »Wir können mit den pDL zeigen, was wir in den Apotheken vor Ort alles können, wie vielseitig unsere Angebote für die Gesundheit der Menschen sind.«
Die pDL gebe es erst seit 20 Monaten. »Wir sind hier noch nicht am Ziel, aber haben schon große Schritte gemacht«, meinte die ABDA-Präsidentin. »Die Menschen brauchen diese Dienstleistungen und sie werden für sie sicherlich in 20 Jahren zum selbstverständlichen Angebot ihrer Apotheken vor Ort gehören.«
ABDA-Pressesprecher Benjamin Rohrer betonte, dass man mit dem TV-Spot sehr viele Menschen in kurzer Zeit erreichen könne, mindestens genauso wichtig sei jedoch, dass die Apotheken selbst über ihre Leistungen informieren.
Umfangreiches Werbematerial wie Plakate, Infozettel, Slides für Infoscreens in der Apotheke/im Schaufenster und Social-Media-Motive und Videos finden Apotheken kostenlos unter www.apothekenkampagne.de. Alle Information zur Durchführung der pharmazeutischen Dienstleistung sowie zahlreiche Arbeitshilfen und Fortbildungsmaterial finden Apothekerinnen, Apotheker und PTA im Bereich »pDL Campus« unter www.abda.de/pharmazeutische-dienstleistungen.
Wer sich gezielt auf die pDL Inhalativa-Schulung und Blutdruckmessung noch einmal kurz und knapp vorbereiten will, kann sich on demand die vergangenen Webinare des pDL Campus live noch einmal ansehen (Risikoerfassung Blutdruck - So läuft die pDL! vom 20. November 2023 und Inhalativa – so läuft die pDL! vom 19. Juni 2023). Beim nächsten Termin am 18. März wird es noch einmal gezielt um die Medikationsberatung – patientenorientiert und effizient gehen.
Zudem bietet die Apothekerkammer Brandenburg allen Apothekerinnen und Apothekern sowie PTA bundesweit und kostenlos am Sonntag, 25. Februar, um 9.30 Uhr die Teilnahme an einem Live-Webinar unter dem Titel »Wissen Sie, wie man pDL schnell und effizient anbietet?« mit der pDL-Expertin Katja Renner an. Die Anmeldung ist hier möglich.