Für Peter Liese sind die gefundenen Kompromisse ein Zeichen für die »Zeitenwende in der EU-Politik«. Einige wichtige Elemente des Kommissionsvorschlags, wie detaillierte und übertriebene Verbote, seien allerdings bei vielen Unternehmen und der Mehrheit der Europaabgeordneten auf massive Kritik gestoßen, etwa was das Verbot von Kleinstverpackungen aus Papier wie etwa Zuckertütchen angeht. Diese seien nun vom Tisch. »Einige Details der Einigung liegen noch nicht schriftlich vor. Deshalb kann eine abschließende Bewertung natürlich erst geschehen und wenn die Fraktion darüber beraten hat, aber ich sehe das Ergebnis insgesamt positiv«, erklärte Liese weiter.