Erste Impfdosis reduzierte Covid-19 in Heimen |
Die rasche Durchimpfung von Heimbewohnern hat sich in Großbritannien bezahlt gemacht. / Foto: Adobe Stock/Rido
Diese Erkenntnis geht aus einer Studie des University College London (UCL) hervor, die am Montag veröffentlicht wurde. Demnach verhindern beide Präparate vier Wochen nach einer ersten Impfdosis 56 Prozent der SARS-CoV-2-Infektionen mit dem Coronavirus. Eine Woche später betrage dieser Impfschutz bereits 62 Prozent, hieß es in einer Mitteilung.
Betrachtet wurden mehr als 10.000 Pflegeheimbewohner in England mit einem Durchschnittsalter von 86 Jahren. Dabei wurde verglichen, wie viele Infektionen in einer geimpften Gruppe im Vergleich zu einer ungeimpften Gruppe auftraten. «Unsere Ergebnisse zeigen, dass eine einzelne Impfdosis eine Schutzwirkung hat, die von der vierten bis mindestens zur siebten Woche nach der Impfung anhält», sagte Laura Shallcross vom Institut for Health Informatics der Universität. Die Studie habe auch ergeben, dass die Impfstoffe wirksam gegen die höher ansteckende Variante B.1.1.7 seien, hieß es weiter. Es gebe zudem Hinweise, dass Infizierte, die zuvor geimpft wurden, weniger ansteckend seien.
Großbritannien setzt darauf, möglichst viele Menschen so schnell wie möglich mit einer ersten Impfdosis zu versorgen. Die für den vollen Impfschutz notwendige zweite Dosis soll spätestens nach zwölf Wochen folgen. Bislang wurden in dem Land bereits mehr als 30 Millionen Menschen erstmalig geimpft. Eine zweite Dosis erhielten erst etwa 3,5 Millionen Menschen.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.