Erste Grippeimpfung in Apotheke durchgeführt |
Insbesondere Älteren wird empfohlen, sich gegen die Grippe impfen zu lassen. Jetzt ist dies auch in Apotheken möglich. / Foto: Adobe Stock/auremar
Die erste Grippeschutzimpfung in einer deutschen Apotheke wurde gestern in Nordrhein durchgeführt. Darüber informierte heute der Apothekerverband Nordrhein (AVNR). Rund sieben Monate nach Inkrafttreten des Masernschutzgesetzes am 1. März 2020 und der damit einhergehenden Gesetzesänderung, dass die Apotheken nun impfen dürfen, ist somit der Auftrag des Gesetzgebers erstmalig umgesetzt. Die Modellprojekte sollen Erwachsenen einen niedrigschwelligen und einfachen Zugang zu Impfungen bieten und die allgemeine Impfquote erhöhen. Die erste Grippeschutzimpfung wurde gestern nun in einer Apotheke in Bornheim bei Bonn durchgeführt. Damit ist das Modellprojekt des AVNR und der AOK Rheinland/Hamburg Vorreiter bei den regionalen Modellvorhaben. Im Saarland geht ein entsprechendes Modellvorhaben heute an den Start.
Die Voraussetzung für die Impfungen in der Region Nordrhein war am 9. Juli geschaffen worden. Etwa 120 Apotheker aus mehr als 60 Apotheken erwarben die Zusatzqualifikationen, um die Impfungen in Beratungszimmern in der Apotheke durchzuführen. Der Inhaber der Donatus Apotheke in Bornheim, Markus Reiz, freut sich, dass er mit seinen zwei Apothekerkollegen endlich impfen kann. Und das Angebot kommt bei den Patienten gut an: »Aktuell haben wir schon eine lange Warteliste von Versicherten der AOK Rheinland/Hamburg, die unser neues Dienstleistungsangebot wahrnehmen wollen«, erklärte Reiz, der auch Mitglied des AVNR-Vorstands ist.
Der AVNR-Vorsitzende Thomas Preis freut sich ebenfalls: »Das war ein hartes Stück Arbeit für alle Beteiligten, in weniger als 12 Wochen die Voraussetzungen zu schaffen, dass jetzt in den nächsten Tagen schon über 60 öffentliche Apotheken in Nordrhein ergänzend zum Impfangebot der Ärzteschaft für Grippeimpfungen der Bevölkerung zur Verfügung stehen können.« Laut Preis sollen weitere 60 Apotheken noch bis zum November folgen. Insgesamt könnten so rund 150 Apotheken in Nordrhein in der diesjährigen Grippesaison Influenza-Impfungen durchführen.
Auch im Saarland soll heute um 11 Uhr eine erste Patientin – eine Versicherte der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – in einer Apotheke gegen Grippe geimpft werden. Die Impfung wird Apothekeninhaberin Kerstin Esch in der Sebastianus Apotheke in Wadern-Nunkirchen durchführen. Im Saarland sind rund 40 Apotheken an dem Modellprojekt beteiligt.
Die Apotheker dürfen aufgrund einer zusätzlich erworbenen Qualifikation impfen. Diese ärztlich geleiteten Impfseminare wurden mit dem Robert-Koch-Institut (RKI) und dem Paul-Ehrlich-Institut (PEI) abgestimmt.