Ein Team in Sachen Forschung |
Jennifer Evans |
21.06.2019 13:04 Uhr |
Künstliche Intelligenz: Der Technologie-Konzern Google soll den Vertrieb und das Marketing von Sanofi optimieren. / Foto: iStock/serg3d
Die Ergebnisse von Googles Datenanalyse-Tools gepaart mit den Einträgen der Datenbank des französischen Konzerns sollen in Zukunft ein noch besseres Verständnis für Krankheiten liefern und damit personalisierte Behandlungen ermöglichen. Ziel der neuen Zusammenarbeit ist es, Forschung und Entwicklung neuer Arzneimittel insgesamt effizienter zu gestalten. Wie Sanofi mitteilte, wollen die beiden Unternehmen dazu ein virtuelles Innovationslabor ins Leben rufen.
Schon im Bereich Diabetes arbeiten die beiden Konzerne zusammen. Das ist aber noch lange nicht alles: Mit der Unterstützung von Google plant der Pharmakonzern nun außerdem, seinen Vertrieb und das Marketing zu optimieren. Künstliche Intelligenz soll demnach in Zukunft den Absatz vorhersagen sowie die Vertriebsstrukturen effizienter gestalten. Durch diese Partnerschaft sei es möglich, das Gesundheitswesen zu verwandeln, so Ameet Nathwani, der bei Sanofi oberster Mediziner und Digitalmanager ist. Auch wird der Pharmakonzern Teile seiner IT auf Googles Cloud Plattform ablegen. Damit wolle man Kosten sparen und stattdessen mehr Geld in das Innovationslabor stecken.
In der Pharmabranche ist das nichts Neues. Auch andere Konzerne wie Bayer haben sich schon auf Kooperationen mit dem US-IT-Riesen eingelassen. Die schweizerischen Konzerne Roche und Novartis setzen ebenfalls zunehmend auf Datenanalyse, um Behandlungen zu verbessern.