»Ein Spargesetz wird kommen« |
Daniela Hüttemann |
08.06.2022 18:00 Uhr |
Als großen Meilenstein nannte die Präsidentin die Einführung von fünf konkreten, honorierten pharmazeutischen Dienstleistungen, für die die Preise auch schon feststehen. »Damit öffnet sich eine Tür zu einem neuen Vergütungsbaustein«, so Overwiening. Denn diese neuen Dienstleistungen können die Apotheker den Patienten, die dafür infrage kommen, aktiv anbieten. »Hier lösen Sie die Leistung und damit Ihre Honorierung erstmals selbst aus – das ist ein Paradigmenwechsel, gar ein Quantensprung«, erklärte sie.
Die nun vereinbarten fünf Leistungen sieht Overwiening nur als ersten Schritt: »Daran müssen wir anknüpfen und aufbauen – dafür brauchen wir Sie in der Fläche.« Gleiches gelte für die Grippe- und Corona-Impfungen.
Der Schiedsspruch zwischen Deutschem Apothekerverband und GKV-Spitzenverband ist bereits Mitte Mai gefallen, doch fehlt noch der schriftliche Schiedsspruch. Hier könne es auf ein »Und« oder »Oder« ankommen, daher wollten weder Apothekerverband noch Krankenkassen sich vorher dazu öffentlich äußern. An dieser Stelle kritisierte die ABDA-Präsidentin, die selbst nicht an den Verhandlungen aktiv beteiligt war, nochmals die »Zermürbungstaktik und -technik« der Krankenkassen.
Der schriftliche Schiedsspruch sei für diese Woche angekündigt. Es seien nun fünf konkrete pharmazeutische Dienstleistungen, für die auch konkrete Preise vereinbart wurden. Sobald diese nun veröffentlicht werden, soll es Kick-off-Veranstaltungen mit den Mitgliedsorganisationen der Apothekerschaft geben. Dazu gehören gegebenenfalls noch Fortbildungen und eine eigene Homepage mit Hilfestellungen wie FAQs und Arbeitsmaterialien für die Dokumentation für die Apotheken. Wer die nötige Qualifikation hat, könne dann sofort loslegen.
Spätestens Ende Juli soll dann eine Kampagne starten, um die Öffentlichkeit auch zu informieren, worauf die Versicherten dann Anspruch haben. »Dann liegt es an uns, wie gut sich die pharmazeutischen Dienstleistungen etablieren werden«, so Overwiening.