E-Health-Konnektor im Feldtest |
Der erste zugelassene E-Health-Konnektor soll im Frühjahr in 15 Apotheken in Westfalen-Lippe getestet werden. / Foto: CGM
Nach Angaben des Apothekerverbands beteiligen sich 15 Apotheken aus Westfalen-Lippe an dem Praxistest. Verlaufen die Testprojekte mit dem Konnektor erfolgreich, sollen die Anwendungen in Kombination mit der neuen elektronischen Gesundheitskarte (EGK) flächendeckend in die Versorgungspraxis eingeführt werden.
Apotheker werden den neuen E-Health-Konnektor im Rahmen des Feldversuchs erstmalig nutzen. Über den Konnektor erhält der Apotheker Zugang zum gesicherten E-Health-Netz. Sein Schlüssel ist der Heilberufeausweis (HBA) mit der Qualifizierten Elektronischen Signatur (QES) in Kombination mit der Institutionskarte. Der erste zugelassene E-Health-Konnektor entsteht durch ein Software-Update aus der KoCoBox MED+ der CGM. Diese Box wird nach Angaben des Herstellers zurzeit von etwa 55.000 Arzt- und Zahnarztpraxen, Psychotherapeuten sowie von Kliniken und Medizinischen Versorgungszentren für das Management der Versichertenstammdaten genutzt. Bei dieser Applikation werden die Versichertendaten beim ersten Praxisbesuch des Quartals mittels Onlineabgleich zwischen Praxis und der jeweiligen Krankenkasse auf ihre Aktualität hin überprüft. Falls nötig, erfolge dabei gleichzeitig die automatische Aktualisierung der Versichertendaten auf der EGK im Primärsystem des Leistungserbringers. Über 600 Vorbestellungen aus dem Apothekensektor liegen nach Auskunft des Softwareunternehmens aus Koblenz bereits für den neuen E-Health-Konnektor vor.