Dubiose Warnung vor mRNA-Impfstoffen |
Alexander Müller |
04.12.2023 14:45 Uhr |
Praxen erhalten derzeit Schreiben eines dubiosen Verbands, der unrechtmäßig das Rote-Hand-Logo verwendet und vor Haftungsrisiken bei mRNA-basierten Impfungen warnt. / Foto: Getty Images/Yiu Yu Hoi
Der MBV ist nach eigenem Bekunden »ein Zusammenschluss von kompetenten Ärzten und engagierten Therapeuten für hochwertige Medizin und empathische Behandlung mit Erfahrung in der Therapie von Covid-19-Impfgeschädigten«. In dem Schreiben des MBV werden die Praxen über die angeblich »drohende Haftung wegen Aufklärungspflichtverletzung bei der weiteren Verwendung von Covid-19-mRNA-Impfstoffen« informiert. Demnach seien »DNA-Kontaminationen« festgestellt worden, die »18- bis 70-mal über den gültigen Grenzwerten« lägen. Es bestehe angesichts der Nano-lipid-Verpackung die konkrete Gefahr, dass »therapeutische Transgene« aufgrund der Zellgängigkeit der Impfstoffkomponenten ins menschliche Genom übernommen würden – und das menschliche Genom dauerhaft verändern könnten.
Auch wenn hier keinerlei wissenschaftliche Studien zitiert werden, die das vermeintliche Risiko belegen, hat diese inhaltlich nicht näher begründete Warnung bei einigen Ärztinnen und Ärzten für Unruhe gesorgt. Jedenfalls berichten Apotheken, das Schreiben von ihren Praxen weitergeleitet bekommen zu haben.
Die Verfasser empfehlen mit Verweis auf die vermeintliche »aktuelle Rechtslage bezüglich der weiteren Verwendung von Restbeständen«, die mRNA-Vakzine vorerst nicht mehr zu verimpfen. »Sie vermeiden damit das Risiko einer persönlichen Haftung, weil die Patienten über diese nun bekanntgewordenen Umstände nicht ausreichend aufgeklärt wurden und auch nicht werden können«, behauptet das Schreiben.
Die Praxen werden sogar aufgefordert, je eine Probe vorhandener Restbestände jeder Charge gekühlt über einen geeigneten Labordienstleister zum MBV zu schicken. Bei der Überprüfung der Chargen kooperiere man »mit mehreren akkreditierten Laboren«, sämtliche Transportkosten würden übernommen.
Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) hat nach eigenen Angaben das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) informiert – »auch aufgrund der unabgestimmten Verwendung des Rote-Hand-Symbols, wodurch eine formelle Gültigkeit als Risikoinformation suggeriert wird«. Natürlich versicherte das PEI auf Nachfrage, an der Erstellung dieses Schreibens nicht beteiligt gewesen zu sein. Es würden nun rechtliche Maßnahmen geprüft, so die AMK.
Der MBV hat seinen Sitz im niedersächsischen Jesteburg, Geschäftsführer ist Markus Bönig. Der Unternehmer ist in der Apothekenbranche einschlägig bekannt und hatte während der Corona-Pandemie mit verschiedenen Geschäftsmodellen auf sich aufmerksam gemacht. Unter anderem konnten sich Verbraucher für 17,49 Euro auf der Internetseite »Nachweis Express« eine »vorläufige Impfunfähigkeitsbescheinigung« ausstellen lassen. Das Oberlandesgericht Celle (OLG) bewertete die hier vertriebenen Dokumente jedoch als unrichtige Gesundheitszeugnisse und untersagte die Bewerbung.
Was es mit der aktuellen Aktion auf sich hat und ob Bönig tatsächlich Absender des Schreibens ist, war auf Nachfrage bislang nicht zu erfahren. Unter der auf dem Schreiben des MBV angegebenen Telefonnummer meldet sich nur der Anrufbeantworter der »Corona Impfschadenhilfe«. Individuelle Reaktionen auf Anfragen gibt es derzeit nicht, Anrufer werden auf die Internetseite verwiesen. Tatsächlich hat sich das PEI gegenüber der »Tagesschau« schon im Juli über die Aussagen der Impfskeptiker geäußert und ihnen jede wissenschaftliche Grundlage abgesprochen.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.