Drei neue Leitlinien im Zusammenhang mit Covid-19 |
Theo Dingermann |
21.03.2020 11:12 Uhr |
Bei der zweiten Leitlinie, die am 19. März publiziert wurde, handelt es sich um die neue S1-Leitlinie 128-002 »Handlungsempfehlung zur Therapie von Patient*innen mit COVID-19 aus palliativmedizinischer Perspektive« (Palliativmedizin).
Hierzu schreibt das Autorenteam der Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) als federführende Fachgesellschaft unter Leitung von Professor Dr. Claudia Bausewein: »Die COVID-19-Pandemie berührt die palliativmedizinische Versorgung an verschiedenen Punkten. Es gilt, auf eine Häufung von Sterbefällen mit den Leitsymptomen Luftnot und Angst im Bereich der Akutmedizin vorbereitet zu sein und die akutmedizinischen Strukturen in ihrer Kompetenz mittels klarer Handlungsempfehlungen und Beratung durch palliativmedizinische Spezialist*innen entsprechend zu stärken (Handlungsempfehlung 1). Zudem muss die palliativmedizinische Versorgung im ambulanten und stationären Sektor trotz erschwerter Rahmenbedingungen aufrechterhalten werden (Handlungsempfehlung 2).«
Ziel dieser Leitlinie ist es, Handlungsempfehlungen zu geben, die zu einer angemessenen palliativmedizinischen Versorgung unter den Bedingungen der Pandemie beitragen.
Bei der dritten Leitlinie, die am 18. März publiziert wurde, handelt es sich um die neue S1-Leitlnie 018-037 »Corona-Virus 2019 (Covid-19) Informationen für Patienten und Ärzte« (Fokus: Hämatologie und Onkologie).
Hierzu schreibt das Autorenteam der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO) als federführende Fachgesellschaft und der mit-federführenden Arbeitsgemeinschaft Infektionen in der Hämatologie und Onkologie (AGIHO) in der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie unter Leitung von Professor Dr. Bernhard Wörmann: »Die Zahl der weltweit und der in Deutschland an dem neuen Coronavirus SARS-CoV-2 erkrankten Menschen steigt rasch. Mit Stand vom 12. März 2020 waren in Deutschland über 1.500 Erkrankungsfälle bestätigt. Viele Krebspatienten sind beunruhigt.«
Ziel dieser Leitlinie ist es, Empfehlungen für Krebspatienten und deren Ärzte basierend auf dem aktuellen Stand des medizinischen Wissens zu geben.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.