Digitalisierung und KI in der Krankenhauspharmazie |
Die wissenschaftliche Posterausstellung verzeichnet in diesem Jahr eine Rekordbeteiligung. / © Avoxa/Matthias Merz
Unter dem Motto »Tradition und Innovation – Krankenhauspharmazie am Puls der Zeit« trifft sich die gesamte Branche vom 8. bis 10. Mai 2025 zum Jubiläum auf dem Gelände der Messe Berlin. Neben persönlichem Austausch, einer Ausstellung mit mehr als 100 Industriepartnern und neuen spannenden Formaten bildet auch in diesem Jahr ein erstklassiges, akkreditiertes Vortragsprogramm mit hochkarätigen Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft, Praxis und Industrie das Kernstück des Kongresses.
»Seit über fünf Jahrzehnten ist der ADKA-Jahreskongress die zentrale Plattform für den Austausch und die Weiterentwicklung der Krankenhauspharmazie«, sagt ADKA-Präsident Kim Green. »Unser 50. Kongress wird nicht nur die digitale Transformation in den Fokus rücken, sondern auch zeigen, welche Fortschritte wir gemeinsam erreicht haben und wie die Zukunft der Krankenhauspharmazie gestaltet werden kann.«
Motto: »Tradition und Innovation - Krankenhauspharmazie am Puls der Zeit«
Datum: 8. bis 10. Mai 2025
Ort: Messe Berlin
Mehr Informationen und Anmeldung unter www.adka-kongress.de
Auf diesen inhaltlichen Schwerpunkt stimmen gleich am ersten Kongresstag die Keynote-Speaker Professor Dr. Irene Krämer, Direktorin der Apotheke an der Universitätsmedizin Mainz, und Dr. Torsten Hoppe-Tichy, Chefapotheker am Universitätsklinikum Heidelberg, ein. In ihrem gemeinsamen Vortrag »Alles fließt: Tradition und Innovation in der Krankenhauspharmazie« gehen sie auf die traditionelle Rolle der Krankenhausapotheken in der Arzneimittelversorgung und die zentrale Verantwortung bei der Gewährleistung der Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) durch die moderne Krankenhauspharmazie ein. Zudem schlagen Krämer und Hoppe-Tichy die Brücke zu den Kernthemen des Kongresses wie Digitalisierung, Automatisierung und Künstlicher Intelligenz in der Krankenhausapotheke.
Im Rahmen des Kongresses referieren und diskutieren mehr als 60 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Praxis und Industrie in Kurzvorträgen, Workshops und Seminaren praxisnah zu aktuellen Themen in der Krankenhauspharmazie. Neben der Digitalisierung stehen die Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) im Krankenhaus, Updates zu ADKA-Leitlinien sowie das Management in der Krankenhausapotheke im Fokus.