Diese Fachschaften nehmen am Vampire Cup teil |
| Alexandra Amanatidou |
| 24.10.2025 17:00 Uhr |
Auch die Fachschaft der Universität Leipzig hat sich am diesjährigen Vampire Cup unter dem Motto »Spende Blut in Leipzig für Leipzig« beteiligt. Im Jahr 2024 wurden 430 Spenden gesammelt. Der zweiwöchige Blutspendemarathon findet vom 16. bis 29. Oktober in Leipzig statt. Interessierte können telefonisch oder per E-Mail einen Termin vereinbaren. Unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden Wunschgutscheine im Gesamtwert von 200 Euro verlost.
In Halle fand die Aktion bereits vom 30. Juni bis zum 13. Juli statt. In ihrem Post auf Instagram machte die Fachschaft darauf aufmerksam, dass in Deutschland täglich rund 15.000 Blutkonserven benötigt werden, aber nur circa drei Prozent der Bevölkerung regelmäßig spenden. Die Aktion wurde von der Fachschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Transfusionsmedizinischen Abteilung des Universitätsklinikums Halle organisiert.
Die Fachschaft der Friedrich-Schiller-Universität in Jena sammelte bis heute, dem 24. Oktober, Spenden in Form von Vollblut, Plasma oder Thrombozyten. »Vielleicht geht der Titel – und damit der Wanderpokal in Form einer Fledermaus – in diesem Jahr nach Jena?«, schreibt die Gruppe auf Instagram. Im Aktionszeitraum gibt es für alle Spenderinnen und Spender neben der regulären Aufwandsentschädigung auch die Chance auf kleine Preise. Besondere Überraschungen warten auf alle Pharmaziestudierenden, die teilnehmen. Die Fachschaft macht auch darauf aufmerksam, dass Blutkonserven die Grundlage für die Herstellung bestimmter Medikamente, etwa für die Behandlung von Krebserkrankungen oder Durchblutungsstörungen, bilden.
Die Fachschaft der Goethe-Universität in Frankfurt am Main hat vom 29. September bis zum 12. Oktober Blutspenden gesammelt. Die Fachschaft der Philipps-Universität in Marburg veranstaltet ihren Cup vom 20. bis zum 31. Oktober im Uniklinikum Marburg. Auf dem Post steht: »Frohes Spenden, eure Fachschaft«.
Auch die Fachschaft der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz nimmt vom 13. bis zum 26. Oktober am Wettbewerb teil. Spenden können aber auch alle, die Lust haben, in der Transfusionszentrale der Unimedizin Mainz. »Zusammen können wir zeigen, dass Pharmaziestudierende nicht nur über Arzneimittel reden, sondern auch selbst Verantwortung übernehmen!«, schreiben die Studierenden auf Instagram.
Die Fachschaft der Technischen Universität Braunschweig hat der PZ mitgeteilt, dass sie in diesem Jahr nur eine Blutspendeaktion unterstützt hat, da die Organisation einer eigenen Aktion zu spät begonnen wurde. In diesem Jahr unterstützten sie die Blutspendeaktion der Oberschule, ein Gymnasium in direkter Nähe zum Campus. »Die Organisation fürs nächste Jahr läuft aber schon.«