Die »old-boy-networks« im Gesundheitswesen |
Cornelia Dölger |
07.03.2025 07:00 Uhr |
Am 19. März 1911 fand der Weltfrauentag erstmals statt, unter anderem wurde er in Deutschland, Österreich, in der Schweiz und in den USA, begangen. 1921 beschloss die Konferenz der Kommunistinnen, dass der Internationale Weltfrauentag künftig am 8. März stattfinden sollte.
Bundesweit finden auch dieses Jahr am 8. März Demonstrationen zum Weltfrauentag statt – auch mit einem Appell an die künftige Bundesregierung. Diese solle Strukturen beseitigen, die Frauen benachteiligten. Das fordern etwa die Frauen im Deutschen Gewerkschaftsbund. »Machen Sie, was nötig ist!«
In Deutschland ist der Weltfrauentag nur in Berlin und in Mecklenburg-Vorpommern ein gesetzlicher Feiertag. In allen anderen Bundesländern ist der 8. März ein normaler Arbeitstag.