Ketone bieten eine alternative Energiezufuhr für das Gehirn. Wilbert beschrieb verschiedene Formen der KD, die immer eine deutliche Einschränkung für die Familie bedeutet und eine ausführliche Schulung erfordert. Der Mechanismus sei noch nicht ganz geklärt, aber die Azidose solle Nervenzellen beeinflussen, weniger häufig epileptische Anfälle zu generieren. »Die ketogene Diät ist keine kurative Therapie«, stellte sie klar. Es sei eine »ganz einseitige Ernährung« mit wenig Vitaminen und Spurenelementen und Risiken für Nierensteine und Hypoglykämien. Diese Therapie erfordere regelmäßige Kontrollen und eine umfangreiche Labordiagnostik.