Deshalb gehen Wechseljahre alle etwas an |
»Die Wechseljahre sind eine entscheidende Phase, in der Frauen die Weichen für ihre Gesundheit richtig oder falsch stellen können«, betont Sinnigen. Der Wegfall von Estrogen und Progesteron wirkt sich auf die Herzgesundheit, den Stoffwechsel und nicht zuletzt das Risiko für Osteoporose aus. »Auch für Frauen, die ohne große Probleme durch diese Lebensphase hindurchgehen, ist es wichtig, zu erfahren, was die hormonellen Veränderungen bewirken und welche Auswirkungen sie auf die Alterserkrankungen haben.« Hier gehe es darum, einen eigenen, ganz persönlichen »Fahrplan« aufzustellen.
»Man muss ganz klar die Ernährung verändern, Kraftsport ist ein Muss und jede Frau sollte ihre Blutdruck- und fettwerte kennen«, sagt Sinnigen. Ebenso können Hormone für viele Frauen eine sinnvolle Unterstützung sein. Auch an eine Knochendichtemessung könnten Frauen um die 50 einmal denken. Manchmal ist schon in diesem Alter eine Osteopenie erkennbar, so Sinnigens Erfahrung.
Apotheken können Frauen dabei unterstützen, das Gesundheitsthema für sich zu entdecken. »Apothekerinnen und Apotheker sind wichtige Ansprechpartner mit hoher Fachkompetenz, auf die die Kundinnen vertrauen.« Ob es um die Packungsbeilage von Hormonpräparaten geht, pflanzliche Wirkstoffe für unterschiedliche Beschwerden oder Angebote wie eine Kontrolle des Blutdrucks, des Vitamin D-Spiegels oder BIA (bioelektrische Impedanz-Analyse) -Messungen. Sinnigen sieht hier viele Anknüpfungspunkte für Apotheken, sich als Experten für die Wechseljahre zu positionieren.