Das macht Covid-19 für Diabetiker gefährlich |
Isabel Weinert |
11.11.2021 09:00 Uhr |
Ceriello sprach auch von der Bedeutung einer guten Blutzuckereinstellung für den Impferfolg bei Diabetikern. Eindeutige Beweise dafür, dass hohe Blutzuckerwerte den Impferfolg schmälern, liegen zwar noch nicht vor, allerdings finden sich unter den an Covid-19 erkrankten Diabetikern solche, deren Immunsystem nicht oder nicht ausreichend auf das Virus reagiert. Möglicherweise hänge das mit der Güte der Stoffwechseleinstellung zusammen, so Ceriello, denn hohe Blutzuckerwerte rufen oft einen Mangel an Lymphozyten hervor, eine sogenannte Lymphozytopenie.
Die DDG unterscheidet in ihren »Praxisempfehlungen Covid-19 und metabolische Erkrankungen« zwischen der »Prävention einer Infektion bei Menschen mit bestehendem Diabetes« – hier sollen Blutzuckerwerte und der HbA1c-Wert sowie der Blutdruck regelmäßig kontrolliert werden –, dem »Screening für Erstmanifestation von Diabetes in infizierten Patienten« – Glucosewerte, Elektrolyte, Blutdruck, pH- und HbA1c-Werte gehören auf den Prüfstand – und dem »Management von infizierten Menschen mit Diabetes« – mit dem gleichen Vorgehen wie bei Erstmanifestierten.
Apotheker und PTA können darauf achten, ob ein Diabetiker womöglich auch mit Glucocorticoiden behandelt wird, die die Diabeteseinstellung meist unkontrolliert verschlechtern. Zwar obliegt es in solch einem Fall natürlich dem Arzt, über die Notwendigkeit zu entscheiden. Dennoch kann man in der Apotheke im Einzelfall auf den diabetogenen Effekt der Medikamentengruppe hinweisen.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.