Conn-Syndrom ist bei einem Drittel heilbar |
Brigitte M. Gensthaler |
23.09.2022 09:00 Uhr |
Der Arzt wies auf eine besondere Risikogruppe hin: Patienten mit Nebennierentumor und zusätzlicher autonomer Cortisol-Ausschüttung. Etwa 3 Prozent der erwachsenen Allgemeinbevölkerung habe einen Nebennierentumor, der meist zufällig entdeckt wird. Bei manchen produziere der Tumor »ein leichtes Zuviel an Cortisol«. Diese leiden deutlich häufiger an Bluthochdruck und Diabetes und haben ein deutlich erhöhtes Mortalitätsrisiko.
Dieses Risiko sei alters- und geschlechtsabhängig, wie eine kürzlich im Fachblatt »Lancet Diabetes Endocrinology« publizierte Studie gezeigt habe. Während Männer über 65 Jahren mit Nebennierentumor und vermehrter Cortisol-Produktion kein erhöhtes Risiko aufwiesen, sei die Sterblichkeit bei Frauen unter 65 Jahren mit dieser Konstellation mehr als vervierfacht gewesen, berichtete Fassnacht. Völlig unklar sei, ob man dieses Risiko durch eine Operation oder Medikamente senken kann.