Checkliste für den Ernstfall |
Punkte, die Apotheken bei der Vorbereitung auf die Coronavirus-Pandemie beachten sollten, hat die AG KatPharm der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft in einer Checkliste zusammengetragen. / Foto: Getty Images/aydinynr
Die Corona-Pandemie stellt Apotheken vor eine enorme Herausforderung: Ein riesiger Andrang an Patienten und Ratsuchenden muss zum Teil mit weniger Personal bewältigt werden, weil Mitarbeiter selbst krank sind oder sich um ihre Kinder kümmern müssen – alles vor dem Hintergrund der erhöhten Ansteckungsgefahr in der Apotheke. Alle Tipps, wie diese Situation zu meistern ist, sind da willkommen. So fand etwa der Bericht von zwei italienischen Apothekern aus Südtirol, den diese mit Ratschlägen für ihre deutschen Kollegen verbanden, vergangene Woche ein großes Echo. Kurz darauf zog die Bundesapothekerkammer nach und veröffentlichte konkrete Handlungsempfehlungen auf der Website der ABDA.
Jetzt hat auch die AG KatPharm ihre Empfehlungen für öffentliche Apotheken gesammelt und in Form einer Checkliste bereitgestellt. Diese ist sehr detalliert und gliedert sich in die Bereiche »Personal«, »Organisation der Apotheke«, »Kunden« und »Schnittstellen«. Einige Ratschläge wie »Verschaffen Sie sich einen Überblick über die aktuelle Lage« mögen dabei vielleicht überflüssig erscheinen, andere wie »Legen Sie entsprechende Vorräte von Desinfektionsmitteln, Schutzbrillen, Schutzmasken, Schutzhandschuhen und gegebenenfalls Schutzanzügen für Ihr Personal an« dürften derzeit kaum umsetzbar sein. Aber wer die Liste durchgeht, kann fast sicher sein, dass er am Ende nichts vergessen hat.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.