CDU fährt Triumph ein, SPD rutscht auf Rekordtief |
Cornelia Dölger |
15.05.2022 19:44 Uhr |
Die Parteien hatten kurz vor der Wahl auf PZ-Anfrage betont, die öffentlichen Apotheken im Land weiter stärken zu wollen. Die Christdemokraten setzen zum Beispiel auf die Einführung und Bezuschussung zusätzlicher pharmazeutischer Dienstleistungen. Die SPD begrüßte das Impfen in Apotheken. »Dass sie es lange nicht durften, war eine unsinnige Regulierung, von denen es sehr viele gibt«, so die Sozialdemokraten.
Auch die Grünen zeigten sich dabei offen für das Impfen in der Apotheke: »Die heilberufliche Kompetenz der Apotheker*innen wollen wir nutzen und ihnen weitere Aufgaben übertragen«, schrieben sie. Diese lägen insbesondere beim Arzneimittelmanagement, der verstärkten pharmazeutischen Beratung, der Arzneimitteltherapiesicherheit sowie »in bestimmten Fällen auch bei Impfungen«. Die FDP will die pharmazeutischen Dienstleistungen weiter ausbauen und den Nacht- und Notdienstfonds zu einem Sicherstellungsfonds weiterentwickeln.
-------------------------
Hinweis der Redaktion: Wir haben den Text mit dem vorläufigen amtlichen Endergebnis am Montagmorgen aktualisiert.