Base-Editing wird erstmals in klinischer Studie überprüft |
Theo Dingermann |
13.07.2022 15:00 Uhr |
Die Genkorrekturtherapie von Verve Therapeutics basiert auf mRNA, die in Zellen von Patienten eingeschleust wird. / Foto: Adobe Stock/scienceDISPLAY
In einer Presseerklärung informierte Verve Therapeutics darüber, mit einer klinischen Studie begonnen zu haben, in der erstmals das Potenzial eines Genkorrekturverfahrens auf Basis der CIRISPR-Technologie am Menschen erprobt wird. Im Rahmen der offenen Phase-Ib-Studie VT-101 wird 40 Patienten eine einzige, aufsteigende Dosis des Medikaments VERVE-101 injiziert, um die Sicherheit von VERVE-101 bei Patienten mit heterozygoter familiärer Hypercholesterolämie (HeFH), atherosklerotischen Herz-Kreislauf-Erkrankungen (ASCVD) und unkontrollierter Hypercholesterolämie zu evaluieren.
Das Gentherapeutikum VERVE-101 nutzt einen abgewandelten Ansatz der CRISP/Cas9-Technologie. Die Firma bezeichnet ihren Ansatz als »Base-Editing-Technologie«, bei der eine Leit-RNA ein CRISPR-Protein an eine bestimmte Stelle in einem Genom dirigiert. Allerdings ist dieses CRISPR-Protein so modifiziert, dass es keinen Doppelstrangbruch verursacht. Stattdessen übernimmt ein Basen-Editierenzym, zum Beispiel eine Deaminase, die Aufgabe, die DNA gezielt zu verändern, indem ein einzelnes Nukleotid in der DNA in ein anderes umgewandelt wird.
Durch VERVE-101 wird nach einer einmaligen Injektion ein Nukleotid im Gen für die Proproteinkonvertase Subtilisin/Kexin Typ 9 (PCSK9) ausgetauscht. So wird in der Leber der Patienten die Expression dieses Proteins dauerhaft ausgeschaltet. Dies senkt die LDL-Cholesterol-Konzentration deutlich, wie dies ja auch durch andere Strategien, seien es monoklonale Antikörper gegen PCSK9 oder Antisense-RNA, gezeigt wurde.
»VERVE-101 ist das erste Base-Editing-Medikament, das wir entwickelt haben, um eine einzige Korrektur in der Leber-DNA vorzunehmen, um dadurch ein krankheitsverursachendes Gen dauerhaft abzuschalten«, erläutert Dr. Sekar Kathiresan, Mitbegründer und CEO von Verve Therapeutics, in der Pressemitteilung. Und er ergänzt: »Die Behandlung des ersten Menschen mit einem solchen Medikament ist ein bedeutender Erfolg für unser Team und für den Bereich des Gen-Editings.«
Verve Therapeutics hat die Base-Editing-Technologie von »Beam Therapeutics« einlizensiert. Dieses Unternehmen war 2017 auf der Grundlage von Arbeiten von Professor David R. Liu am Broad Institute gegründet wurden.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.