Bakterien als natürliche Cholesterolsenker |
Laura Rudolph |
08.04.2024 16:00 Uhr |
Es gibt Bakteriengattungen der natürlichen Darmflora, die Cholesterol in einen Stoff umwandeln, der ausgeschieden wird. / Foto: Getty Images/Marcin Klapczynski
Das Mikrobiom des Darms erfüllt eine ganze Reihe an Aufgaben. Es unterstützt etwa bei der Verdauung, trägt zur Immunabwehr bei oder baut Gifte ab. Selbst den Cholesterolspiegel können manche Mikroorganismen senken: 2020 zeigte eine Studie unter der Leitung von Dr. Ramnik Xavier vom General Hospital in Boston, dass das mikrobielle Enzym IsmA Cholesterol in das Lipid Coprostanol umwandeln kann, das der Körper nicht aufnimmt (»Cell«, DOI: 10.1016/j.chom.2020.05.013). Folglich sinkt der Cholesterolspiegel im Blutserum.
Unklar blieb damals allerdings, welche Bakteriengattungen dieses Enzym produzieren. Dies hat die Gruppe nun in einer neuen Studie in vitro untersucht. Wie sie erneut im Fachjournal »Cell« berichtet, gehen insbesondere Bakterien der Gattung Oscillibacter mit niedrigeren Cholesterolspiegeln einher.
Das Team um Dr. Chenhao Li von der Harvard Medical School in Boston analysierte das Genom von Darmbakterien in Stuhlproben von insgesamt 1429 Teilnehmenden der Framingham Heart Study. In dieser Langzeitstudie wird untersucht, wie sich die Zusammensetzung des Mikrobioms auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit auswirkt. Bei der Genomanalyse zeigte sich, dass zwei Arten von Oscillibacter-Bakterien und eine weitere Bakterienspezies Gene besitzen, die für Proteine kodieren, die strukturell IsmA ähneln.
Noch handelt es sich nur um Ergebnisse eines In-vitro-Experiments. Diese könnten aber einen Grundstein für weitere Studien legen, um das mikrobielle Potenzial von Darmbakterien zur Senkung des Cholesterolspiegels an Tieren oder schließlich beim Menschen zu testen.