Pharmazeutische Zeitung online

Meldungen

18.12.2012  18:01 Uhr

Meldungen

 

Anzag wird zu 100 Prozent Alliance Boots

 

PZ / Die Andreae-Noris Zahn AG (Anzag) hat mit der Alliance Healthcare Deutschland Holdings 1 GmbH nur noch einen Eigentümer. Die außerordentliche Anzag-Hauptversammlung in Frankfurt am Main hat am Dienstag den sogenannten Squeeze-out der Minderheitsaktionäre beschlossen. Deren Aktien werden auf Alliance Healthcare übertragen. Steht der Übertragungsbeschluss im Handelsregister, wird das Unternehmen von der Börse genommen und die Börsenzulassung widerrufen. Alliance Healthcare ist ein Unternehmen der Alliance Boots Gruppe. Mit dem Squeeze-out können Mehrheitsaktionäre, die mindestens 95 Prozent der Aktien halten, die Anteile von Minderheitsaktionären gegen Zahlung einer Barab­findung übernehmen. Alliance Healthcare hält nach eigenen Angaben seit dem 22. Juni Aktien, die etwa 96 Prozent des Grundkapitals der Andreae-Noris Zahn AG darstellen. Die Minderheitsaktionäre erhalten eine Barabfindung von 29,02 Euro je Aktie.

 

BAH startet Initiative »Arzneimittel für Kinder«

 

PZ / Um die Sicherheit pädiatrischer Arzneimittel zu verbessern, hat der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH) die Initiative »Arzneimittel für Kinder« gestartet. »Obwohl wir seit 2007 eine EU-Verordnung haben, die konkrete Vorgaben macht, gibt es für die bereits zugelassenen Arzneimittel noch sehr viele Hürden, die einem Fortschritt im Wege stehen«, sagte Dr. Andreas Franken, Projektverantwortlicher beim BAH laut einer Pressemitteilung des Verbandes. Schwerpunkte der Initiative seien Projekte zur Wirksamkeit und Sicherheit von Arzneimitteln mit nicht mehr patentgeschützten Wirkstoffen, die Entwicklung von kindgerechten Darreichungsformen und die Erfassung und systematische Auswertung der vorhandenen empirischen Erkenntnisse über die Anwendung von Arzneimitteln bei Kindern außerhalb der zugelassenen Merkmale (Off-Label-Use), so Franken. Mit der Initiative »Arzneimittel für Kinder« führt der BAH die Tätigkeit der Firma Hexal fort, die ein ähnliches Projekt von 2003 bis 2011 unterstützt hatte. /

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Mehr von Avoxa