Pharmazeutische Zeitung online

Meldungen

21.12.2010  15:36 Uhr

Celesio: Kartellbehörde erlaubt Verkauf von Anzag-Aktien

 

dpa / Der Pharmagroßhändler Celesio darf wie erwartet seine Beteiligung am Frankfurter Konkurrenten Andreae-Noris Zahn AG (Anzag) verkaufen. »Die EU-Kartellbehörden haben dem Verkauf der 14,15-prozentigen Beteiligung an den britischen Pharmahändler Alliance Boots zugestimmt«, teilte Celesio vorige Woche in Stuttgart mit. Der Vollzug der Transaktion wird noch vor Jahresende erwartet. Celesio hatte im Juni beschlossen, die Anzag-Beteiligung zu verkaufen. Celesio erhielt für seinen Anteil früheren Angaben zufolge rund 39 Millionen Euro.

 

Noweda verkauft seine Anzag-Anteile an der Börse

 

PZ / Der genossenschaftliche Pharmahändler Noweda hat seine Aktien am Konkurrenten Anzag vorige Woche über die Börse verkauft. Das teilte das Unternehmen mit. Nach der Mehrheitsübernahme der Andreae-Noris-Zahn AG (Anzag) durch den britischen Konkurrenten Alliance Boots habe Noweda-Geschäftsführer Wilfried Hollmann keinen strategischen Nutzen mehr im 5,99-Prozent-Anteil gesehen. Nach Informationen der »Financial Times Deutschland«. erzielte Noweda mehr als 28 Euro pro Anteil und damit deutlich mehr, als der neue Mehrheitseigner Alliance Boots der Noweda direkt geboten hatte. Der Käufer der Aktien sei nicht bekannt, erklärte Noweda.

 

Pfizer für grünes Pharma-Werk im Breisgau ausgezeichnet

 

PZ / Für sein grünes Engagement hat Pfizer für sein Werk in Freiburg vom Land Baden-Württemberg den Umweltpreis in der Kategorie Industrie bekommen. Pfizer Freiburg deckt seinen Energiebedarf bereits zu über 90 Prozent aus erneuerbaren Quellen. Dabei arbeitet das Werk mit einem Energie-Mix der Wasserkraft, Biomasse, Geothermie, Solarstrom, Sonnenwärme und Wärmerückgewinnung. Bis zum Jahr 2012 will Pfizer 35 Prozent seines gesamten Energiebedarfs aus erneuerbaren Energien gewinnen und 40 Prozent Kohlenstoffdioxid einsparen. Das Sparen von Energie und Rohstoffen ist Teil der Konzernstrategie und Umweltschutz ein Unternehmensziel. So habe der Konzern für einige Arzneimittel eine Umweltbilanz erstellt und bei Verpackungsmaterialien prüfe er den Einsatz von Recyclingkarton und für die Blister umweltschonendere Materialien, erklärte Pfizer.

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Mehr von Avoxa