Chlamydien schädigen Sperma
PZ / Infektionen mit Chlamydia trachomatis können nicht nur zur Unfruchtbarkeit von Frauen führen, sondern auch die Fertilität von Männern herabsetzen. Die Bakterien schädigen die Spermien-DNA, wie eine spanische Studie zeigt. José Luis Fernández und seine Kollegen von der Juan-Canalejo-Universität in La Coruña untersuchten das Sperma von 143 infizierten Männern. Sie stellten fest, dass 35 Prozent der Spermien fragmentiertes Erbgut aufwiesen, während es bei Sperma von gesunden Männern nur 11 Prozent waren. Infizierte Probanden wiesen zudem einen höheren Prozentsatz an missgebildeten unbeweglichen Spermien auf, berichteten die Forscher auf der Jahrestagung der American Society for Reproductive Medicine in Washington. Eine Antibiotikatherapie gegen Chlamydien könnte die Zeugungsfähigkeit verbessern. Der Untersuchung zufolge wurden zu Beginn der Therapie 12,5 Prozent der Partnerinnen schwanger, nach der Behandlung waren es 86 Prozent.