Politiker besuchen die Messe |
11.10.2011 18:57 Uhr |
Politiker besuchen die Messe
Viele Politiker traten nicht nur beim Apothekertag auf, sondern nutzen auch die Gelegenheit, sich auf der Expopharm umzusehen. Dabei zeigten die Apotheker ihnen am ABDA-Stand, wie vielfältig sie sich sozial engagieren, zum Beispiel für den Behindertensport.
CSU-Fraktionsvize Johannes Singhammer, der in seiner Freizeit gern mit dem Mountainbike unterwegs ist, kam beim Fahrradfahren per Hand schnell ins Schwitzen. Der Politiker hatte großen Respekt vor einer solchen sportlichen Leistung. Und er freute sich über das Engagement der Apotheker außerhalb ihrer Kernaufgaben.
Politiker Johannes Singhammer versuchte sich am Blindenschießstand.
Apothekenvertreter machten auch auf ihre Sorgen und Nöte aufmerksam. So erläuterten sie die ständig neuen Anforderungen am Beispiel der Apothekensoftware am Stand des EDV-Dienstleisters Lauer-Fischer. Die Apotheker wiesen zum Beispiel auf das Chaos nach der Änderung der Packungsgrößenverordnung hin. Singhammer besuchte zudem den Govi-Stand und ließ sich dort von der Präsidentin der Bundesapothekerkammer, Erika Fink, pharmazeutische Fachliteratur zeigen.
Am Stand der Steuerberatungsgesellschaft Treuhand Hannover sprachen die Apotheker mit dem Abteilungsleiter im Bundesgesundheitsministerium (BMG), Ulrich Dietz über das Problem, gesetzlich bedingte Veränderungen in den Kennzahlen von der durchschnittlichen Apotheke auf die Vielzahl unterschiedlicher Apotheken zu übertragen. Denn der mathematische Umsatz- und Erlösdurchschnitt aller deutschen Apotheken, der größten und der kleinsten, spiegelt wohl kaum die Realität der meisten Betriebe wider. Solche Zahlen sind aber die Grundlage für höhere Honorare, wie die Apotheker sie fordern. Dass hier etwas passieren muss, war dem Regierungsvertreter klar. »Solide Gespräche auf Basis solider Zahlen« sollen folgen, kündigte die parlamentarische Staatssekretärin im BMG, Annette Widmann-Mauz (CDU) in ihren Grußworten beim Deutschen Apothekertag an. /