Pharmazeutische Zeitung online
Govilino

Ein Platz für Kinder

12.10.2010  19:22 Uhr

Wenn Besucher auf der Expopharm nicht nur bummeln, sondern sich an den Firmenständen intensiv informieren wollten, kann das mit kleinen Kindern ganz schön anstrengend werden. Hier half der Messekindergarten Govilino.

»Das hätten wir uns nicht träumen lassen.« Ines Weiser aus der Flora-Apotheke in Idstein war ebenso begeistert über den Kinder-Messeservice des Govi-Verlags wie ihre Töchter Gretel (4) und Maria (1). Die Apothekerin und ihr Mann wollten sich konkret zu den Themen EDV und Automatisierung beraten lassen – dank Govilino kein Problem. Rund acht bis zehn Kinder im Vorschul- und Grundschulalter spielten, malten und lasen bei einem Redaktionsbesuch in den hellen, freundlichen Räumlichkeiten am Eingang Ost der Halle B6.

Die Betreuerinnen Olesja Rösler (29) und Tatjana Esin (29) nahmen gerade Florian und Max in Empfang. Die Eltern hinterließen ihren Personalausweis und für alle Fälle die Handynummer. »Wir mussten erst einmal eine Mutter anrufen, weil ein Kind weinte«, sagte Rösler. Meistens war es umgekehrt, die Kinder wollten noch bleiben und weinten, wenn sie abgeholt wurden. Die Studentin besuchte in Mühldorf die Berufsfachschule für Sozialwesen und hat jahrelange Erfahrung in der Betreuung von Kindern. Ebenso wie ihre Kollegin, die neben dem Studium im Kindergarten jobbt und Erfahrung als Tagesmutter hat.

 

Govilino bot alles, was Kinder wünschen. Gretel gefielen vor allem die Ausmalbilder, Maria und Max zogen die Holzeisenbahn vor. Egal ob Junge oder Mädchen, allen gemeinsam war die Begeisterung für die kleine Kinderküche. »Hier merkt man, dass man es mit Apotheker-Kindern zu tun hat«, so Rösler. »Die Kinder kennen alle Gemüsesorten und wissen, was gesund ist.« Und nach dem Spielen wollten sie die Hände waschen. »Weil da Bakterien dran sind«, sagte Gretel.

 

Zeit für lange Eingewöhnungszeiten bleibt in einem Messekindergarten nicht. Doch diese Besonderheit machte die Aufgabe auch spannend, so die Betreuerinnen. »Jeder Tag ist anders, und es kommt keine Routine auf.« Dass sich die Kinder dennoch geborgen und gut aufgehoben fühlten, zeigte ein Blick auf die lange Bildergalerie am Eingang. Fast jedes Kind malte etwas für die Betreuerinnen. »Ein Zeichen, dass die Kinder sich wohl fühlen und uns in guter Erinnerung behalten«, ist Rösler überzeugt. /

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Mehr von Avoxa