Bis zum 15. September anmelden |
02.09.2014 15:15 Uhr |
ZL / Blutuntersuchungen zählen zu den wichtigen Dienstleistungen in Apotheken. Entscheidend ist dabei der qualitätsgesicherte Ablauf zur Erhebung korrekter Daten. Die Bundesapothekerkammer empfiehlt daher jeder Apotheke, einmal jährlich an einem ZL-Ringversuch für Blutuntersuchungen teilzunehmen.
Angemeldet werden können alle im deutschen Handel befindlichen apothekenüblichen Messgeräte zur Bestimmung von Glucose, Cholesterol, HDL, Triglyceriden, Harnsäure, ALT, AST, GGT, Hämoglobin, HbA1c, hsCRP/CRP und Mikroalbumin (Harnparameter). Jede Apotheke erhält zu Beginn zwei Kontrollproben unterschiedlicher Konzentration.
Innerhalb einer vorgegebenen Zeit muss sie die daraus mit ihren Geräten ermittelten Messwerte dem ZL mitteilen. Das ZL wertet diese gemäß der Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen (Rili-BÄK) gerätespezifisch aus. In der Regel stellt dabei der Median aller Teilnehmer, die sich mit dem jeweiligen Gerät angemeldet haben, den Zielwert dar. Bei Abschluss des Ringversuchs erhält jede erfolgreich teilnehmende Apotheke ein Zertifikat über die korrekte Durchführung der Bestimmung der Blutkenngrößen mit den verwendeten Messgeräten.
Apotheken, die ein Abonnement für den 4. Blut-Ringversuch eines Jahres gebucht haben und eine Änderung der angemeldeten Messgeräte/Parameter vornehmen möchten, können dies dem ZL schriftlich bis zum 15. September 2014 anzeigen. Eine spätere Änderung ist nicht möglich. Interessierte Apotheken können sich online unter www.zentrallabor.com oder mit dem Faxformular im Serviceteil dieser Ausgabe anmelden. Apotheken, die sich online anmelden oder ein Abonnement abschließen, erhalten 5 Prozent Rabatt.
Rückfragen bitte an das Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker, Carl-Mannich-Str. 20, 65760 Eschborn, Infoline Ringversuche 06196 937-848/ -854, Fax 06196 937-815, E-Mail: ringversuche@ zentrallabor. com /
Termine des 4. ZL-Ringversuchs für Blutuntersuchungen 2014 | |
Anmeldeschluss: | 15. September 2014 |
Versenden der Proben: | 20. bis 23. Oktober 2014 |
Probeneingang in der Apotheke: | bis spätestens 24. Oktober 2014 |
Mitteilung der Messwerte ans ZL: | bis spätestens 31. Oktober 2014 |
Ergebnismitteilung und Zertifikatsvergabe (gültig bis 12/2015): | bis spätestens 31. Dezember 2014 |
Teilnahmegebühren: Anmeldung eines Geräts (Erstgerät) inklusive 1 Blutparameter:56 Euro Anmeldung jedes weiteren Geräts (Zweitgerät*) inklusive 1 Blutparameter:24 Euro Geräte zur Bestimmung von HbA1c, hsCRP/CRP oder Mikroalbumin (Harn):78 Euro
| |
* Folgende Geräte für Mehrfachbestimmungen können nicht als Zweitgerät angemeldet werden und werden ausschließlich mit 56 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer berechnet: BeneCheck, Cholestech® LDX, CR 3000, Glucofast® duo, Reflotron®, Samsung LABEGO PT10, Vario-Photometer®, Wellion® Luna duo sowie die HemoCue® Hb und Glucose 201+ Geräte. Im Preis pro Gerät ist jeweils die Überprüfung eines Parameters enthalten. Jeder weitere Blutparameter wird bei Accutrend® GC und Plus mit 3 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer, bei allen anderen mit 6 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer berechnet. |