Preisverleihung 2013 |
27.08.2013 16:38 Uhr |
Von Anna Hohle / Die Förderinitiative Pharmazeutische Betreuung (FI) hat zum siebten Mal ihren Preis für hervorragende Arbeiten auf dem Gebiet der Pharmazeutischen Betreuung vergeben. Dieses Jahr ging er an die Apothekerin Dr. Sabrina Schröder.
Einmal im Jahr zeichnet die FI wissenschaftliche Arbeiten aus, die sich der besseren Versorgung von Patienten durch Pharmazeutische Betreuung widmen. Die diesjährige Preisträgerin Dr. Sabrina Schröder erhielt die Auszeichnung für ihre Doktorarbeit mit dem Titel »Optimierung der Arzneimittelversorgung von Patienten mit Morbus Parkinson durch Pharmazeutisches Management im Rahmen der Hausapothekerverträge«. Die Arbeit wurde von Professor Dr. Marion Schaefer an der Charité Berlin betreut. Schröder untersuchte darin, wie sich Gesundheit und Lebensqualität von Parkinson-Patienten durch Pharmazeutische Betreuung in öffentlichen Apotheken verbessern lassen.
Die Apothekerin wertete über einen Zeitraum von acht Monaten die Pharmazeutische Betreuung von 113 Parkinson-Patienten in 32 öffentlichen Apotheken aus. Sie dokumentierte, welche arzneimittelbezogenen Probleme entstanden und wie diese durch eine enge Betreuung der Patienten gelöst werden konnten. Im Vergleich mit 122 Patienten, die keine solch intensive Betreuung erhielten, besserten sich der Gesundheitszustand und die Lebensqualität der betreuten Patienten stark.
Die Arbeit Schröders zeige eindrucksvoll, »welchen großen Nutzen die Pharmazeutische Betreuung für den Patienten hat« sagte Ronald Schreiber, Präsident der Landesapothekerkammer Thüringen und Vorsitzender der FI anlässlich der Preisverleihung. Mit dem jährlich vergebenen Preis und auch durch Projektförderungen wolle man »die Etablierung der Pharmazeutischen Betreuung in Deutschland weiter voranbringen«. /