Besonderheiten von Antikonvulsiva |
09.08.2017 09:45 Uhr |
ABDA / Die nächsten Wochenendworkshops Patient & Pharmazeutische Betreuung finden am 4. und 5. November 2017 in Hamburg sowie am 25. und 26. November 2017 in Potsdam statt.
Sie bieten kompetente Referenten sowie spannende Vorträge und Workshops mit vielseitigen Themen und zahlreichen Möglichkeiten zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch. Neben Vorträgen über Antikörper in der Asthmatherapie und Einblicke in die Kommunikation zwischen Arzt, Apotheker und Patient können die Teilnehmer vier von sechs parallel stattfindenden Seminaren besuchen.
Im Seminar »Antikonvulsiva und AMTS – Epilepsiepatienten kompetent beraten« stellen Almuth Kaune und Pia Schumacher häufige arzneimittelbezogene Probleme (ABP) bei der Verordnung und Anwendung von Antikonvulsiva vor. Anhand von Fallbeispielen sollen ABP erkannt und im Sinne einer adäquaten pharmazeutischen Intervention priorisiert werden. Besonderer Fokus wird dabei auf die Patientenberatung zur praktischen Anwendung der Arzneimittel gelegt und es wird auf Besonderheiten bestimmter Patientengruppen eingegangen, zum Beispiel Kinder. Darüber hinaus werden wichtige Aspekte der Beratung zur sicheren Anwendung von Notfallarzneimitteln im epileptischen Anfall vermittelt. Das Seminar soll die pharmazeutische Beratung von Epilepsiepatienten und deren behandelnden Ärzten erleichtern und Strategien vermitteln, wie ABP gelöst werden können.
Das Programm, das Anmeldeformular sowie detaillierte Informationen zu den Seminaren, Vorträgen und Veranstaltungsorten sind unter www.wews.de zu finden. /