PZ / Ein Londoner Apotheker hat angesichts stärker werdender Konurrenz durch Ketten und Supermärkte, die heute im Königreich bereits viele Artikel des Apotheken-Randsortiments verkaufen, eine lukrative Marktlücke für sich entdeckt. Alpesh Patel bietet Besuchern der amerikanischen Botschaft im Londoner Westend einen Aufbewahr-Service für Handy-Telefone und digitale Kameras an. Diese elektronischen Kleingeräte dürfen aus Angst vor Terroranschlägen nicht länger mit in die Botschaft genommen werden. Für umgerechnet 15 Euro Aufbewahrungsgebühr kümmert sich Apotheker Patel um die zurückgelassenen Handys. Das bringt pro Tag erstaunliche 1500 Euro Umsatz. »Ich musste zusätzliches Personal einstellen, weil der Kundenansturm so groß ist«, freut sich der 40-Jährige.