Die Sieger im Multiple-Choice-Test |
07.05.2012 16:40 Uhr |
Von Sven Siebenand / Das Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP) hat eine Übersicht der aktuellen Ergebnisse des ersten Abschnitts der Pharmazeutischen Prüfung veröffentlicht (Frühjahr 2012). Im Bundesdurchschnitt beantworteten die angehenden Apotheker im Teilbereich Chemie 58 der 100 Multiple-Choice-Fragen richtig. Im Fach Biologie lag der Mittelwert bei 59 richtigen Antworten, in der Analytik bei 60 und in der Physik bei 54. Durchgefallen sind im Fach Chemie 17 Prozent der Studenten, in der Biologie 21,5 Prozent, in der Physik 21,2 Prozent und in der Analytik 16,6 Prozent.
Die Unterschiede zwischen den 21 Pharmaziestandorten sind nicht riesig, allerdings kann man einen Trend beobachten. In drei von vier Fächern beantworteten die Saarbrücker Studenten die meisten Fragen richtig. Im vierten Fach, der Analytik, belegen sie den zweiten Platz. Im Vergleich zu anderen Unis schneiden auch Berlin, Regensburg und Kiel gut ab. Bei den Ergebnissen der Schleswig-Holsteiner Studenten ist zudem auffällig, dass die Anzahl der Nicht-Besteher in allen vier Fächern besonders gering ist.
Wer sich über die Ergebnisse anderer Unis informieren will, kann dies unter www.impp.de/IMPP2010/pdf/ErgPhaF12.pdf tun. /