Pharmazeutische Zeitung online

50 Jahre DAV- Wirtschaftsforum

02.04.2013  16:18 Uhr

In wenigen Tagen beginnt das 50. DAV-Wirtschaftsforum in Potsdam, zu dem ich Sie im Namen des Deutschen Apothekerverbandes sehr herzlich einlade. Auch im Jubiläumsjahr bietet das Wirtschaftsforum wieder eine interessante Mischung aus Wirtschaft, Politik und Pharmazie.

 

Die beiden Forumstage am 24. und 25. April finden in einem für die Apotheken sowohl politisch als auch wirtschaftlich äußerst dynamischen Umfeld statt. Noch immer sind die Auswirkungen des Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetzes (AMNOG) zu spüren, aber es gibt ein Licht am Ende des AMNOG-Tunnels. Nach der Erhöhung des Festzuschlags auf 8,35 Euro ist auch die neue Vergütungssystematik für den Nacht- und Notdienst auf einem guten Weg. Beide Schritte können jedoch nur erste zu einer gerechten und angemessenen Honorierung unserer Leistungen sein; weitere müssen folgen!

 

Einen Überblick hierzu wird Ihnen traditionell zu Beginn des ersten Forumstages der politische Lagebericht geben, gefolgt von aktuellen Daten und Fakten zur wirtschaft­lichen Situation der Apotheken. Dabei wird sowohl die Entwicklung der gesamten Branche als auch die Situation der Einzelapotheke beleuchtet. Ausgestattet mit diesen Informationen formulieren wir unsere politischen Forderungen, die wir in die gesundheitspolitische Diskussionsrunde einbringen und mit den gesundheitspoliti­schen Sprechern der Bundestagsfraktionen diskutieren. Zur Auflockerung und Abrundung des Tagesprogrammes wird uns der international bekannte Pantomime Professor Samy Molcho in die geheimen Botschaften der Körpersprache einführen.

 

Am zweiten Forumstag starten wir mit einem Blick in die Zukunft und erfahren, wie das Gesundheitswesen von morgen aussehen kann, bevor wir uns dem Thema Evidenzbasierte Medizin und den damit verbundenen Herausforderungen für den Apotheker widmen. Danach geht es politisch weiter mit einer Betrachtung des Gemeinsamen Bundesausschusses und seiner Bedeutung für den Leistungsumfang der GKV durch den unparteiischen Vorsitzenden Josef Hecken. Zum Ausklang der Veranstaltung zeigt der ehemalige Handball-Bundestrainer Heiner Brand in seinem Vortrag »Mit Leidenschaft Unmögliches möglich machen« auf, wie man sich und andere stets zu neuen Höchstleistungen motiviert.

 

Potsdam als Tagungsort bietet mit Schloss Sanssouci, Cecilienhof, der Glienicker Brücke sowie den Filmstudios Babelsberg den idealen Ausgangspunkt für ein kulturelles Rahmenprogramm. Auch die einzigartige Biosphäre Potsdam, in der am Mittwochabend der Pharmazeutentreff stattfinden wird, ist einen Besuch wert.

 

Nutzen Sie die Gelegenheit, aktuelle Apothekenthemen zu erörtern und gleichzeitig neue Perspektiven zu gewinnen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch beim 50. DAV-Wirtschaftsforum in Potsdam.

 

Fritz Becker

Vorsitzender des DAV

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Mehr von Avoxa