Injektionen ohne Piks |
25.03.2015 09:45 Uhr |
Von Annette Mende, Berlin / Ein neues, federgetriebenes System ermöglicht die intradermale oder subkutane Injektion von Flüssigkeiten und Feststoffen, ohne dass dafür eine Nadel benötigt wird.
Entwickelt hat das Hilfsmittel die Firma Innovative Injektionssysteme (IIS) Andernach mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, wo es der Geschäftsführer Dr. Stefan Henke auf einer Pressekonferenz vorstellte.
»Die Injektoren für Flüssigkeiten sind in zwei Größen für Volumina von 100 µl oder 500 µl verfügbar«, sagte Henke. Sie schießen den Inhalt in 50 bis 100 Millisekunden und als 0,2 bis 0,4 mm feinen Strahl durch die Haut. Die Eindringtiefe lässt sich dabei je nach Viskosität der verwendeten Flüssigkeit steuern. Generell eignen sich die zur Einmalanwendung bestimmten Geräte für alle flüssigen Arzneimittel. Henke sieht das potenzielle Einsatzgebiet vor allem bei Biologika, etwa gegen Multiple Sklerose oder rheumatoide Arthritis.
Ein weiterer von IIS entwickelter nadelfreier Einmalinjektor dient der Injektion von Pulver. Damit können beispielsweise trockene Impfstoffe in die Epidermis eingebracht werden, wo sich aufgrund der großen Anzahl immunkompetenter Zellen eine starke Immunantwort provozieren lässt. Damit die Pulverpartikel durch die Haut ihren Bestimmungsort erreichen, müssen sie sehr stark beschleunigt werden – »auf bis zu zweifache Schallgeschwindigkeit«, sagte Henke. Nach der erfolgreichen Entwicklung der Hilfsmittel ist die Firma jetzt auf der Suche nach Pharmafirmen, die sie für die Applikation ihrer Arzneistoffe nutzen wollen.
»Es sind die großen Fortschritte in der Materialforschung, die unter anderem diese Innovationen ermöglicht haben«, sagte Bundesforschungsministerin Professor Dr. Johanna Wanka (CDU). Sie gab bei der Pressekonferenz den Startschuss für das neue Förderprogramm »Vom Material zur Innovation«. Damit wird die Bundesregierung Materialforschung in Deutschland bis zum Jahr 2015 mit rund 100 Millionen Euro jährlich unterstützen. /