Bluttest gibt rasch Aufschluss |
25.03.2015 09:45 Uhr |
Von Christina Hohmann-Jeddi / Ist die Infektion viral oder bakteriell bedingt? Diese Frage kann nun ein Bluttest relativ schnell beantworten. Wie der Hersteller MeMed berichtet, zeigte der Test ImmunoXpert™, der drei Komponenten des Immunsystems bestimmt, in einer klinischen Studie eine Sensitivität von 90 Prozent.
Die Ergebnisse stellten Forscher um Dr. Kfir Oved vom in Haifa, Israel, ansässigen Unternehmen im Fachjournal »PLOS one« vor (DOI: 10.1371/journal.pone.0120012).
Der Test nutzt die Tatsache, dass Viren und Bakterien verschiedene Signalkaskaden des Immunsystems aktivieren. So ist zum Beispiel bekannt, dass bei bakteriellen Infektionen die Werte für C-reaktives Protein (CRP), Interleukin 6 und Procalcitonin erhöht sind. Für virale Infektionen lagen bisher keine Marker vor. Oved und seine Kollegen untersuchten daher 600 Immunsystem-bezogene Proteine auf ihre Aussagekraft. Als spezifischster Marker erwies sich TRAIL (für TNF-related apoptosis-inducing ligand), dessen Konzentration im Blut bei viralen Infektionen stark erhöht, bei bakteriellen dagegen erniedrigt war. Der Test misst neben der TRAIL-Konzentration noch die Werte für CRP und Interferon γ induced protein 10 (IP-10). Bei Letzterem handelt es sich um ein Zytokin, dessen Konzentration bei viralen stärker als bei bakteriellen Infektionen erhöht ist. Eine spezielle Software berechnet aus den ermittelten Werten eine Wahrscheinlichkeit für das Vorliegen einer viralen oder bakteriellen Infektion.
Dieses Testsystem entwickelten die Wissenschaftler anhand von Blutproben einer Hälfte eines Kollektivs von 1002 Patienten mit bekannten Infektionen und validierten es mithilfe der zweiten Hälfte. Sowohl die Sensitivität als auch die Spezifität des Tests betrugen mehr als 90 Prozent. Er übertreffe damit die Vorhersagekraft von bisher verfügbaren klinischen Parametern und deren Kombination, so die Forscher. /