Auch die Pharma-Branche schwächelt |
Lukas Brockfeld |
12.12.2024 12:00 Uhr |
Im Jahr 2023 wurden 731 Millionen Verordnungen zu Lasten der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) getätigt. Der Anteil der Humanarzneimittel an allen Verordnungen beträgt rund 93 Prozent. Gegenüber 2022 ist die Gesamtzahl der Verordnungen um 0,5 Prozent gestiegen. Insgesamt wurden 2023 Arzneimittel im Wert von 54,3 Milliarden Euro zu Lasten der GKV umgesetzt, das entspricht einem Wachstum von 5,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die häufig kritisierten homöopathischen Arzneimittel machten mit 6,6 Millionen Euro nur 0,01 Prozent der gesamten GKV-Arzneimittelausgaben aus.
Insgesamt wurden 2023 1,7 Milliarden Packungen Arzneimittel von Apotheken und Versandhändlern abgegeben. Davon entfielen 53,3 Prozent auf nicht verschreibungspflichtige Medikamente, deren Kosten fast ausschließlich von den Patientinnen und Patienten selbst getragen werden. Der Umsatz mit OTC-Produkten brach in den Pandemiejahren deutlich ein, konnte sich danach aber wieder erholen. 2022 wuchs der OTC-Markt um 9,9 Prozent, 2023 um 6,7 Prozent.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.