Arzneimittelhersteller starten Kampagne für Apotheken |
Aus Sicht des BAH kommt der Apotheke vor Ort eine Lotsenfunktion zu: Sie entscheide, ob ein Arztbesuch notwendig oder ob eine Selbstbehandlung möglich sei. Eine Stärkung der apothekergestützten Selbstmedikation mit rezeptfreien Arzneimitteln kann aus Sicht des Bundesverbands nicht nur Ressourcen in Arztpraxen freisetzen, sondern auch zusätzliche Wirtschaftlichkeitsreserven von bis zu 3,7 Milliarden Euro für die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) und 1,1 Milliarden Euro für die deutsche Volkswirtschaft realisieren. Der BAH bezieht sich dabei auf ein Gutachten des Beratungsunternehmens May + Bauer. Um die genannten Einsparungen zu erreichen, bedürfte es 82 Millionen Fälle, bei denen eine selbst behandelbare Erkrankungen in der Apotheke erkannt und so ein Arztbesuch vermieden wird – das entspreche etwa einem Fall pro Einwohner.
Foto: BAH
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.