Arzneimittel-Mängel richtig melden – neues Video zeigt, wie es geht |
Unerwünschte Wirkungen und Qualitätsmängel können die Therapie des Patienten beeinträchtigen. / Foto: Getty Images/Ivan-Balvan
Durch das etwa 3,5-minütige Video führt Apotheker Dr. André Said, Leiter der Geschäftsstelle der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK). Das Video wurde auf dem Youtube-Kanal der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände gepostet und ist auch über die AMK-Website verfügbar. Es richtet sich an die pharmazeutischen Berufe, nicht an die Patienten selbst. Dabei gibt die AMK Tipps, worauf beim Melden geachtet werden sollte, und zeigt, wie einfach es geht.
Verfolgt wird der Weg von der Identifizierung eines Risikos und dem Ausfüllen des Berichtsbogens in der Apotheke bis hin zum Eingang der Meldung in der AMK-Geschäftsstelle. Es gibt auch eine kleinen Blick »hinter die Kulissen«, wie eine Meldung bei der AMK bearbeitet wird und wie es dann weitergeht. Auch werden mögliche risikominimierende Maßnahmen genannt, die sich aus Meldungen aus Apotheken ergeben können.
»Bitte machen Sie mit und helfen Sie dabei, Arzneimittel für alle sicherer zu machen!«, bittet AMK-Geschäftsstellenleiter Said.